Frisch gepresster Saft
Entsafter, Slow Juicer & Co. für den vitaminreichen Saftgenuss
Ein Glas frisch gepresster Saft zum Frühstück oder einfach für Zwischendurch ist gesund. Vitamine und Nährstoffe von Obst und Gemüse bleiben in den selbstgemachten Säften enthalten. Zusatzstoffe und versteckte Zucker entfallen, sodass dem ungetrübten Geschmackserlebnis von einem selbstgepressten Glas Saft nichts im Wege steht. Entsafter, Zitruspressen und Slow Juicer ermöglich unterschiedliche Säfte auszuprobieren bzw. die Säfte für Smoothies zu verwenden. Im Folgenden werden unterschiedliche Methoden zur Gewinnung von selbstgepressten Frucht- bzw. Gemüsesäften vorgestellt und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgezeigt. Im Anschluss gibt es noch ein paar Tipps auf was Sie beim Kauf von Saftpressen und Entsafter achten sollten.

Inhalt
- Das richtige Gerät finden - Entsafter, Slow Juicer & Co.
- Der Zentrifugalentsafter – die Lösung für schnelles entsaften von größeren Mengen
- Vor- und Nachteile vom Zentrifugalentsafter
- Slow Juicer – das schonende Verfahren zur Saftherstellung
- Vor- und Nachteile von Slow Juicer
- Zitruspresse – schnell ein Glas Orangensaft
- Vor- und Nachteile von Zitruspressen
- Dampfentsafter – für haltbare Säfte
- Vor- und Nachteile von Dampfentsafter
- Checkliste für den Kauf eines neuen Entsafter:
- Fazit: Entsafter & Saftpresse